Gemeinde Lalden

Kapelle

Gemäss der Inschrift in einem alten Missale (Messbuch) soll sie im Jahre 1666 von der Dorfgemeinschaft erbaut und dem hl. Josef geweiht worden sein.

Die erste uns erhaltene Kapellenrechnung stammt aus dem Jahr 1754. Nach dem Erdbeben anno 1855 wurde sie in den Jahren 1857 und 1899 renoviert. Während des Baus der Pfarrkirche fasste man die Möglichkeit ins Auge, die Kapelle abzureissen, entschied sich dann aber doch für deren Erhaltung. So wurde sie 1977 gründlich restauriert und erhielt eine neue Turmspitze. Heute dient die Josefskapelle als Aufbahrungsraum.

«Was den Reiz der Kapelle ausmacht, ist die Geschlossenheit des Baukomplexes. Die Vorhalle ist weit und schwungvoll, wie wir es bei Kapellen von diesem kleinen Format anderswo kaum antreffen. Das Kapelleninnere birgt einen Altar und ein Chorgitter, das um die Mitte des 17. Jahrdunderts entstanden sein durfte.»

(Peter Jossen, Lalden S. 147)

Wer baut was?

Truffer Ingenieurberatung AG

Aufstellen temporärer Labor-Container

Baumgartner Norbert

Erstellen Luftwasserwärmepumpe MFH
Alle Baugesuche